9 Tage
8 Übernachtungen
Caballo Blanco - Gefiederte Schlange - Ultramarathon - Tag der Toten
Dies gilt auch für Mexiko! Zum Beispiel der Umgang mit der Vergänglichkeit: Im Gegensatz zu europäischen Gepflogenheiten ist der "Tag der Toten - Dia de los Muertos" ein fröhliches Fest mit Musik, speziellen Süßigkeiten und Verkleidung. Und während hierzulande in teuren Markenschuhen und mit ausgefeiltem Equipment trainiert wird, laufen die Raramuris in der Sierra Madre einen Ultramarathon barfuß oder in Sandalen. Schon die alten Mayas, Inkas und Azteken hatten ein Gespür für spektakuläre Auftritte: So fasziniert bis heute die herabsteigende gefiederte Schlange in Chitzen Itza zur Tagundnachtgleiche das staunende Publikum. * Wir wissen, wann und wo die interessantesten Ereignisse und Events stattfinden und bringen Sie hin!
19., 20. oder 21. März (Frühlingsäquinoktium) 22., 23. oder 24. September (Herbstäquinoktium)
Erleben Sie das Äquinoktium in Chichén Itzá: Der Tag, an dem die gefiederte Schlange herabkriecht. Tagundnachtgleiche (Äquinoktium) werden die beiden Tage des Jahres genannt, an denen Tag und Nacht exakt gleich lang sind und so den Übergang vom Winter in den Frühling beziehungsweise vom Sommer in den Herbst anzeigen. Die Ruinen von Chichen Itza bieten ein ganz besonderes Schauspiel, um diesen Moment zu erleben. Jedes Jahr, wenn die Sonne gegen 16.00 Uhr untergeht, startet an der Kukulcán-Pyramide dasselbe Spektakel:
Ein Licht- und Schattenspiel zwischen der Sonne und den neun Pyramidenstufen projiziert ein helles Zickzackband auf die Außenseite der Pyramidentreppe. Es wandert allmählich nach unten und vereint sich dann für einen kurzen Moment mit dem steinernen Schlangenkopf am Fuße der Pyramide. So entsteht der visuelle Eindruck, die Schlange würde die Stufen der Kultstätte heruntergleiten. * Man sagt, dieser Moment würde Energie freisetzen und tatsächlich fallen viele Menschen auf die Knie und breiten ihre Arme aus, um so viel Energie wie möglich aufzunehmen.
30. Oktober bis 2. November
Der Tag der Toten (Día de Los Muertos) ist einer der wichtigsten Feiertage in Mexiko. Der Legende nach kommen am Tag der Toten die Engelchen (Angelitos) der Verstorbenen zu Besuch, um gemeinsam mit den Lebenden ein Fest zu feiern. Der Tag der Toten ist keine Trauerveranstaltung, sondern ein farbenprächtiges Volksfest. Es wird gemeinsam im Familien- und Freundeskreis mit Musik, Tanz und gutem Essen gefeiert. Jede Familie errichtet in ihrer Wohnung einen Altar mit Blumen, Fotos und persönlichen Gegenständen der verstorbenen Verwandten. Dazu werden ihre Leibspeisen zubereitet und ihre Lieblingsmusik gespielt.
Opfergaben findet man nicht nur bei den Mexikanern zu Hause, sondern auch auf den Friedhöfen, wo riesige Altäre aufgebaut werden, um berühmte Persönlichkeiten zu ehren. In den Städten werden Straßen und Läden mit Blumen als Symbol der Vergänglichkeit geschmückt. Überall in den Schaufenstern sieht man Skelette und Schädel aus Schokolade, Amarant oder Marzipan. * In Mexiko wird der Tod nicht als Ende des Lebens gesehen, sondern als Übergangsphase in einen anderen Lebensabschnitt.
Am 1. Sonntag im März
Dieser legendäre Ultramarathon geht über 80 Kilometer durch die prächtige Kulisse der Urique Schlucht und ist sicherlich einer der landschaftlich schönsten Marathons der Welt. Der Start erfolgt im Dorf Urique, dessen gleichnamigen Canyons bis auf 1.800 Metern hinabreichen und zu den tiefsten der Sierra Tarahumara gehören. Über 800 Läufer aus den Kupferschluchten, aus verschiedenen Regionen Mexikos sowie aus der ganzen Welt versammeln sich auf dem Plaza in Urique, um sich in aller Frühe an der Seite der gastgebenden Raramuri Indianer in ein unvergessliches Abenteuer zu stürzen. Ein weiteres Highlight an diesem Wochenende ist das UMCB-Kinderrennen „La Carrera de los Caballitos“: Am Samstag vor dem eigentlichen Renntag nehmen viele Tarahumara Kinder an kurzen Rennen teil. Diese Kinderveranstaltung ist eine wunderbare Tradition, in der sich die nächste Läufer-Generation auf zukünftige Rennen vorbereitet.
Raramuri bedeutet übrigens “die mit den leichten Füßen“: Der Name zeigt bereits, dass sich die Kultur dieser Tarahumaras viel um die Freude am Laufen dreht. Die Bergwelt der Sierra Madre zwang die Tarahumaras seit jeher zu ausgedehnten Fußmärschen. Im Laufe der Zeit entwickelten sie immer mehr Ausdauer. Auch heute gibt es Raramuris, die bis zu 170 km durch das Gebirge laufen, ohne anzuhalten. Der Ultra Marathon "Caballo Blanco" wurde im März 2003 von von Micah True ins Leben gerufen, dessen Indianername Caballo Blanco Namensträger für den Lauf wurde. An dem Ultra-Marathon nehmen inzwischen Ausdauersportler aus aller Welt teil und unterstützen damit die ortsansässigen Raramuri-Familien. * Der UMCB hat eine faszinierende Geschichte und gilt als eines der spektakulärsten Laufevents, das jeder Marathon begeisterte einmal mitgemacht haben sollte.
Ende Oktober bis Anfang November
Die Monarchfalter Wanderung ist ein spektakuläres Ereignis, das sich Jahr für Jahr wiederholt: Millionen orangefarbene Schmetterlinge fliegen aus der 4.500 Kilometer entfernten Große-Seen-Region in den USA und Kanada in das bewaldete mexikanische Hochland, um ihren Winterschlaf zu halten. Die hübschen Monarchfalter haben als Bestäuber eine wichtige Funktion für das ökologische Gleichgewicht und zeichnen sich durch eine - für Schmetterlinge - hohe Lebenserwartung aus: Sie werden etwa 9 Monate alt. Die Flügel haben ein leicht erkennbares orange-schwarzes Muster mit einer Spannweite von 8 bis 12 cm.
Bei Sonnenaufgang sammeln sich die Monarchfalter in großen Schwärmen und steigen wie goldene Wolken in den Himmel. Man sieht sie beim Überqueren von Autobahnen und wie sie steile Berghänge hinaufflattern. Den heißesten Teil des Tages verbringen sie auf feuchten Waldböden. Die beste Zeit, um sie zu sehen, ist an einem warmen, sonnigen Nachmittag, wenn sie den Boden wie einen glänzenden Teppich belegen. * Amapa Tours zeigt Ihnen die besten Orte, an denen Sie dieses Spektakel inmitten der schönen Natur erleben können. * Das Monarchfalter-Biosphärenreservat zählt seit 2008 zu den vier anerkannten Naturschönheiten des UNESCO-Weltkulturerbes.
In den Kupferschluchten finden jedes Jahr zahlreiche Sportveranstaltungen statt. Insbesondere die Laufwettbewerbe mit den Einheimischen Tarahumara in der spektakulären Canyon Landschaft sind ein bleibendes Erlebnis für jeden engagierten Läufer. Amapa Tours unterstützt Sie bei der Buchung einer Reise zu diesen eindrucksvollen Events. Daten zu den interessanten Veranstaltungen finden Sie hier:
Ort: Belisario Domínguez
Ort: Urique
Ort: Rosales
Ort: Urique
Ort: Chihuahua
Ort: Cuahutemoc
Ort: Cuahutemoc
Ort: Camargo
Ort: Bocoyna
Ort: Santa Isabel
Ort: Guachochi
Ort: Guachochi
Ort: Cusihuiriachi
Ort: Guachochi
Ort: Aldama
Ort: Guerrero
Ort: Madera
Ort: Boycona
Ort: Boycona
Ort: Cuahutemoc
Ort: Jimenez
Ort: Gran Morelos
Ort: Viele Orte
Ort: Ocampo
Ort: Chihuahua
Ort: Parral
Ort: Nonoava
Ort: Balleza
Ort: Santa Barbara
Ort: Urique
Ort: San Francisco de Borja
Ort: Meoqui
Hier finden Sie die einzelnen Events als Baustein, einzeln buchbar oder auch gerne in Kombination mit unseren anderen Reiseprogrammen. Sie haben die Wahl!